Besuch aus Tschechien besichtigt vergangene Woche die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus zur Vorbereitung einer Mission zum Mars.
Initiiert durch den Raumfahrtvorstand des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Prof. Dittus, besuchte…
Seit 15 Jahren misst das Landesamt für Umwelt am Schneefernerhaus und am Sonnblick Observatorium in Österreich schwer abbaubare Schadstoffe.
Bei einer Veranstaltung gestern in München wurden die Ergebnisse vorgestellt. Sie zeigen, dass auch in den…
Herr Prof. Dr. Rühm, Vertreter der thematischen Säule 'Kosmische Strahlung und Radioaktivität' in dem UFS Science Team, wurde gestern (11.02.20) von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) an die Spitze des Beratungsgremium der…
Drei Tage lag trafen sich in Bern Forscher und Forscherinnen die in der Alpenregion tätig sind, um die aktuellen Ergebnisse Ihrer Arbeit auszutauschen. Anlass war das 5. VAO-Symposium (Virtuelles Alpen Observatorium), bei dem die…
Das Projekt KlimaAlps startet in die nächste Phase. Im Laufe des Jahres bekommt die Ausbildung zum KlimaPädagogen ein Gesicht: die einzelnen Module werden ausgearbeitet werden. Zu diesem Zweck erhält das KlimaAlps Projektteam Unterstützung vom Verein…
Anlässlich des 10jährigen Bestehens hat der LED-Beleuchtungshersteller zum Gipfeltreffen im Schneefernerhaus auf der Zugspitze eingeladen. Der erlesene Teilnehmerkreis aus Presse, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hat bereits im Vorfeld spannende…