Der Oktober 2023 war auf der Zugspitze erheblich zu warm. Dabei gab es zu wenig Niederschlag. Und auch die Sonnenscheindauer blieb leicht im Minus.
Die gemessene Monatsmitteltemperatur war mit 0,5 Grad Celsius (°C) um 2,6 K über dem vieljährigen Mittelwert der Jahre 1961-1990, der -2,1 °C, beträgt. Und um 2,5 K über dem vieljährigen Mittelwert der Jahre 1991-2020, der -2,0 °C beträgt. Das bisher höchste Oktobermittel wurde mit 1,8 °C im Jahre 1995 registriert, das tiefste wurde 1974 mit -10,5 °C gemessen. Die höchste Temperatur im Oktober 2023 wurde am 2. mit 11,5 °C registriert, die höchste Oktobertemperatur überhaupt wurde im Jahre 1978 mit 12,7 °C gemessen. Die Tiefsttemperatur im vergangenen Monat wurde am 16. mit -10,3 °C registriert, die tiefste Oktobertemperatur überhaupt im Jahre 2001 mit -18,3 °C. Im Oktober 2023 gab es auf der Zugspitze 21 Frosttage (Minimum < 0,0 °C) und 8 Eistage (Maximum < 0,0 °C).
Die Niederschlagssumme für den Oktober 2023 hat 83,8 Liter pro Quadratmeter (l/m²) betragen. Diese Menge liegt um 25,0 l/m² unter dem Normalwert von 108,8 l/m², dies entspricht 77 %. Hier hält der Oktober 1970 mit einer Gesamtmenge von 301 l/m² den Rekord. Im Oktober 1943 fiel hingegen überhaupt kein Niederschlag. Am 30. wurde in diesem Oktober die größte Tagesmenge mit 20,4 l/m² gemessen. Der maximale Tageswert für einen Oktober von 81,3 l/m² wurde 2003 gemessen.
Die höchste Schneehöhe wurde am 31. mit 21 cm gemessen. Sehr wenig, denn im Oktober 1974 waren´s schon mal 395 cm!
Die Sonnenscheindauer im Oktober 2023 hat 184,0 Stunden betragen und lag damit 4,8 Std. unter dem vieljährigen Mittelwert von 188,8 Std., dies entspricht 98 %. Am meisten schien die Sonne in einem Oktober im Jahre 1965 mit 270 Std. Am wenigsten mit 49 Std. im Jahre 1974!
Sturmböen der Stärke 8 (>62 km/h) wurden an 16 Tagen registriert, Böen der Stärke 11 (>103 km/h) gab es 3. Am 20. wurde mit 109,1 km/h die höchste Windgeschwindigkeit registriert.
Robert Schardt, Wetterwarte Zugspitze
Temperatur | Niederschlag | Sonnenscheindauer | |
Sommer 2023 | 4,0 °C | 563,1 l/m² | 599,5 Std. |
Vieljähriges Mittel 1961 - 1990: | 1,4 °C | 538,8 l/m² | 506,2 Std. |
Abweichung: | +2,6 K | + 24,3 l/m² = 105 % | + 93,3 Std. = 118 % |
Vieljähriges Mittel 1991 - 2020: | 2,9 °C | ||
Abweichung: | +1,1 K |
Anmerkung: Die vieljährigen Mittelwerte beziehen sich auf den Zeitraum 1961 bis 1990!
Vergleicht man die Mittelwerte der Jahre 1961-1990 mit den Mittelwerten der Jahre 1991-2020 gibt es auf der Zugspitze bereits einen Temperaturanstieg von 1,5 K!