Der April 2023 war im Vergleich zu den vieljährigen Mittelwerten etwas zu kalt. Dabei erheblich zu nass und die Sonne schien zu selten.
Die gemessene Monatsmitteltemperatur lag mit -8,0 Grad Celsius (°C) um 0,5 Kelvin unter dem Mittelwert der Jahre 1961-1990, der -7,5 °C beträgt. Aber gleich um 1,8 Kelvin unter dem Mittelwert der Jahre 1991-2020, der -6,2 °C beträgt. Der bislang wärmste April wurde 2018 mit einem Mittel von -1,9 °C verzeichnet, der kälteste mit -11,7 °C im Jahre 1938. Die höchste Temperatur des vergangenen Monats wurde am 22. mit 1,6 °C gemessen, die höchste Apriltemperatur überhaupt wurde 1985 mit 9,3 °C registriert. Die Tiefsttemperatur wurde mit -18,1 °C am 3. gemessen. Die bislang tiefste Apriltemperatur wurde 2003 mit -24,2 °C registriert.
Die Niederschlagssumme für den Monat April 2023 hat 305,0 Liter pro Quadratmeter (l/m²) betragen. Diese Menge liegt um 106,0 l/m² über dem vieljährigen Mittelwert von 199,0 l/m², das entspricht 153 %. Die maximale Monatssumme für den Monat April wurde im Jahre 1980 mit 554 l/m² gemessen. 2007 wurde mit 14 l/m² die bislang geringste Monatssumme für einen April gemessen. Am 16. wurde mit 33,9 l/m² der höchste Tageswert des vergangenen Monats gemessen. Der höchste Tageswert überhaupt für einen April stammt aus dem Jahre 1954 mit 69,5 l/m².
Die Schneedecke erreichte im April 2023 ihr Maximum am 17. mit 400 cm. Der April 1980 brachte es auf 780 cm, was die absolute Höchstmarke auf der Zugspitze darstellt.
Die Sonnenscheindauer im April 2023 von 127,7 Stunden (Std.) liegt um 25,7 Std. unter dem Normalwert von 153,4 Std., das entspricht 83 %. Hier war der April 2007 mit 282 Std. der bislang sonnigste. Dagegen schien die Sonne 1903 lediglich 66 Std.
Sturmböen der Stärke 8 (>62 km/h) wurden an 11 Tagen, Sturmböen der Stärke 11 (>103 km/h) an 1 Tag registriert. Am 12. wurde mit 105,8 km/h die höchste Windgeschwindigkeit des Monats registriert.
Robert Schardt, Wetterwarte Zugspitze
Erneut viel zu mild. Dabei erheblich zu wenig Niederschlag. Die Sonnenscheinbilanz war hingegen ausgeglichen.
Temperatur | Niederschlag | Sonnenscheindauer | |
2021/2022 | -9,0 °C | 389,7 l/m² | 365,3 Std. |
Vieljähriges Mittel 1961 - 1990: | -10,8 °C | 525,7 l/m² | 364,5 Std. |
Abweichung: | + 1,8 K | - 136,0 l/m² = 74 % | + 0,8 Std. = 100 % |
Vieljähriges Mittel 1991 - 2020: | -10,0 °C | ||
Abweichung: | + 1,0 K |