wird vom deutschen Umweltbundesamt und dem Deutschen Wetterdienst betrieben. An der Plattform Zugspitze werden vom Umweltbundesamt in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus die Treibhausgase und die chemisch reaktiven atmosphärischen Spurenstoffe gemessen. Der deutsche Wetterdienst misst vorwiegend synoptische Daten, Strahlung und Radioaktivität auf dem Zugspitzgipfel (2960 m ü.d.M.) und im Schneefernerhaus. Das vom deutschen Wetterdienst betriebene Messprogramm der Plattform Hohenpeissenberg umfasst reaktive atmosphärische Spurenstoffe, Aerosole, Ozonprofile und Niederschlag. Nähere Informationen zu den Messprogrammen sind in den entsprechenden Internetseiten dargestellt.
Die Station Zugspitze/Hohenpeißenberg liefert die Daten für Mitteleuropa. Die nächstgelegenen GAW Globalstationen befinden sich im Nordwesten an der Westküste Irlands, im Norden in Finnland am Polarkreis, im Osten in China auf dem Mount Waliguan, im Süden in der algerischen Sahara und auf Teneriffa/Kanarische Inseln sowie im Westen auf dem Jungfraujoch in der Schweiz.
Die Stationen auf dem Hohen Sonnblick in Österreich ( 3100 m ü.d.M.) und am Jungfraujoch (3580 m ü.d.M.) in der Schweiz, sowie Hohenpeissenberg und Zugspitze in Deutschland kooperieren im Rahmen des DACH-Programms zur gemeinsamen Auswertung regional und global relevanter Messreihen.
Das Messprogramm des Umweltbundesamtes an der Plattform Zugspitze umfasst Treibhausgase, chemisch reaktive Spurenstoffe und Aerosole. Eine Übersicht der einzelnen Komponenten liefert folgende Tabelle.
Treibhausgase | Reaktive Spurengase |
Kohlendioxid (CO2) | Ozon (O3) |
Methan (CH4) | Stickstoffoxide (NO, NO2, NOX, NOy) |
Lachgas (N2O) | Peroxiacetylnitrat (PAN) |
Schwefelhexafluorid (SF6) | Kohlenmonoxid (CO) |
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKWs) (in Vorbereitung) | Flüchtige organische Kohlenstoffe (< C5 und >= C5) |
Aerosole | |
Fein- und Ultrafeinstaub, Größenspektren der Anzahlkonzentrationen von 10 bis 800 nm, mit und ohne Thermodenuder 300°C, PM10 Beta Absorption, PM10 Masse, Schwarzer Kohlenstoff, Anzahlkonzentration Kondensationskerne, vorwärts- und rückwärts Streukoeffizienten atmosphärischen Aerosole bei blauer, grüner und roter Wellenlänge. |