Vom 16. Oktober bis 27. Oktober 2023 findet zum 41. Mal auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze eine Schulung des Global Atmosphere Watch Training and Education Centre (GAWTEC) statt.
Ein Team vom Lehrstuhl für Informatik II der Uni Würzburg war für ein innovatives Projekt zum Thema Erdbeobachtung zu Gast auf dem Schneefernerhaus.
Wissenschaftler des DLR und der Universität Nagoya in Japan nehmen zwei All Sky Imager auf der Turmterrasse in Betrieb.
„Von Atmosphäre bis Permafrost: Auswirkungen des Klimawandels“ – Jugend forscht Alumni diskutierten drei Tage aktuelles Thema auf der Zugspitze.
Mit dem neuen vollautomatischen Pollenminitor ist eine Überwachung auf hohem Niveau möglich.
Diese Woche hatten wir 18 Mitglieder der DocSchool HADRIAN (Hazards and Risks in Alpine Regions under Global Change) der BOKU University of Natural Resources and Life Sciences aus Wien für Ihren jährlichen Retreat zu Besuch.
Sportindustrie und Forschung für den Bergsportbereich.
Atmosphärenbeobachtung auf hohem Niveau.
Ein multidisziplinäres Team aus technischen AssistentInnen, ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen der Pneumologie und Kardiologie des LMU Klinikums machte sich erstmals seit einer längeren Pandemie-bedingten Pause wieder auf zu höhenmedizinischen…
Vom 19. Juni bis 30. Juni 2023 fand zum 40. Mal auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze eine Schulung des Global Atmosphere Watch Training and Education Centre (GAWTEC) statt.
Die aktualisierte Ausgabe bietet einen umfassenden Überblick über die in Deutschland laufenden Aktivitäten und Programme zur Erhebung der für unser Land wesentlichen Klimavariablen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe sind die langanhaltende Niederschlagsarmut, Schneemangel und die überdurchschnittlichen Temperaturen zum Jahreswechsel.
Forschung in luftiger Höhe auf knapp 3500 m ü. NN.
Die Alpen als sensibles Ökosystem- neueste Berichte aus der Wissenschaft.
Analyse von Schneeprofilen in der Praxis
Gipfelsturm der Zugspitze: perfekte Bedingungen für das Methodenseminar der TUM München
Die Wetterwarte Zugspitze des Deutschen Wetterdienstes meldet erneut einen Rekordwert für die Jahresmitteltemperatur.
Am 15.12.2022 lud das Schneefernerhaus gemeinsam mit dem Landratsamt interessierte Bürger zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ins Garmisch-Partenkirchner Kongresshaus ein. Der Rahmen: der International Mountain Day.