Infobox
Zeile 1
Zeile 2

Zeile 3 Zeile 4
Zeile 5

Aktuelles

aus den Forschungseinrichtungen und der Betriebsgesellschaft

Der Nördliche Schneeferner- Zwischenbericht für Sommer 2025

Vom Schneefernerhaus knapp unterhalb der Zugspitze ist der Rückgang des Gletschers in diesem Jahr erschreckend sichtbar. 2025 war geprägt von einer geringen Schneedecke im Winter und sehr heißen Tagen im Juni. Dies hat das Abschmelzen massiv…

Weiterlesen

Das Schneefernerhaus sucht einen Elektriker oder Elektromeister

Wir betreiben Deutschlands höchst gelegene Umweltforschungsstation knapp unterhalb der Zugspitze und bieten damit eine weltweit einzigartige Forschungs- und Experimentierplattform für die Höhen- und Klimaforschung.

Weiterlesen

Umweltministerium Bayern unterstützt Forschungseinrichtungen am Schneefernerhaus

Deutschlands höchste Umweltforschungsstation, das Schneefernerhaus auf der Zugspitze (UFS), wird in den kommenden Jahren deutlich gestärkt.

Weiterlesen

125 Jahre Wetterbeobachtung auf der Zugspitze

Die Wetterstation Zugspitze des Deutschen Wetterdienstes feiert 125 jähriges Jubiläum und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Klimaforschung und Wettervorhersage.

Weiterlesen

Rekord an der Zugspitze: Der Sommer hat die UV-Index-Skala gesprengt

An der UV-Messstation des Bundesamtes für Strahlenschutz bei uns auf dem Schneefernerhaus werden die höchsten Werte der solaren UV-Strahlung im deutschen solaren UV-Messnetz gemessen.

Weiterlesen