Kollegen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) von der Arbeitsgruppe Erdmessung und Glaziologie errichten eine GNSS-Permanentstation zur Messung geodynamischer Prozesse an der Zugspitze.
Diese Tage schwebt ein orange-weißes Luftschiff über dem Zugspitzplatt und zieht die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) startet das Projekt „Klimawandel, Chemikalien und die Alpen“ um Zusammenhänge frühzeitig zu erkennen.
Vom Schneefernerhaus knapp unterhalb der Zugspitze ist der Rückgang des Gletschers in diesem Jahr erschreckend sichtbar. 2025 war geprägt von einer geringen Schneedecke im Winter und sehr heißen Tagen im Juni. Dies hat das Abschmelzen massiv…
Wir betreiben Deutschlands höchst gelegene Umweltforschungsstation knapp unterhalb der Zugspitze und bieten damit eine weltweit einzigartige Forschungs- und Experimentierplattform für die Höhen- und Klimaforschung.