Infobox
Zeile 1
Zeile 2

Zeile 3 Zeile 4
Zeile 5

Aktuelles

aus den Forschungseinrichtungen und der Betriebsgesellschaft

Klimawandel und Naturgefahren im Alpenraum: Wissenschaftliche Konferenz in Kaprun

Die Alpen erwärmen sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Daher sind wissensbasierte und rapide Anpassungen notwendig. Drei Tage diskutierten Wissenschaftler aus dem Bereich der Klimaforschung im Alpenraum über mögliche Strategien.

Weiterlesen

Auf dem Rückzug: Alpengletscher im Klimawandel

Im neuen Heft der Bayerischen Akademie der Wissenschaften stehen die Gletscher im Fokus. Sie sind Botschafter des Klimawandels - nicht nur bei uns in den Alpen, sondern auch in anderen Bergregionen der Welt.

Weiterlesen

Mit dem Roboter auf Vermessungsaktion im Inneren der Zugspitze

Neulich war ein Forschungsteam der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bei uns, um mit einer neuen Technologie den Permafrost-Tunnel (Kammstollen) an der Zugspitze zu vermessen.

Weiterlesen

Das Internationale Jahr zur Erhaltung der Gletscher: Welt-Gletscher-Tag am 21.03.2025

Um auf die schmelzenden Gletscher und die dramatischen Folgen für das Klima aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen 2025 zum „Jahr der Gletscher“erklärt. Am 21. März wird zudem erstmals der Welt-Gletscher-Tag begangen.

Weiterlesen

Die CoDA Winter School auf dem Schneefernerhaus

Eine Woche lang war die von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe "Concrete Damage Assessment by Coda Waves (CoDA)" bei uns zu Gast auf dem Schneefernerhaus.

Weiterlesen