Infobox
Zeile 1
Zeile 2

Zeile 3 Zeile 4
Zeile 5

Aktuelles

aus den Forschungseinrichtungen und der Betriebsgesellschaft

Rekord an der Zugspitze: Der Sommer hat die UV-Index-Skala gesprengt

An der UV-Messstation des Bundesamtes für Strahlenschutz bei uns auf dem Schneefernerhaus werden die höchsten Werte der solaren UV-Strahlung im deutschen solaren UV-Messnetz gemessen.

Am Dienstag, den 01.07.2025 wurde ein UV-Index-Wert von 12 gemessen. Normalerweise reicht diese Skala von 0 bis 11. Ein echter Rekord also.

Ab einem Wert von 3 ist Schutz notwendig, um die Haut und die Augen nicht zu viel Sonne auszusetzen.

Solare UV-Strahlung

UV-Strahlung kann zu zahlreichen sofortigen sowie später im Leben auftretenden Erkrankungen an Haut und Auge führen. Die schwerwiegendste Folge sind Hautkrebserkrankungen. Klimawandel und der Ozonabbau beeinflussen die am Erdboden ankommende solare UV-Strahlung. Die Messung und Bewertung der solaren UV-Bestrahlungsstärke sind ein wichtiges Hilfsmittel, um deren gesundheitliche Auswirkungen abzuschätzen und Veränderungen der solaren UV-Strahlung zu untersuchen. Die Messdaten sind zudem für die Umwelt- und Materialforschung von Bedeutung.

Die aktuellen Messdaten der UV-Strahlung bei uns am Schneefernerhaus finden Sie hier.