Infobox
Zeile 1
Zeile 2

Zeile 3 Zeile 4
Zeile 5

Archiv

aus den Forschungseinrichtungen und der Betriebsgesellschaft

Internationaler Weltwassertag

Obwohl die Erde zu zwei Dritteln mit Wasser bedeckt ist, gibt es viele Regionen in denen große Wasserarmut herrscht.

Weiterlesen

Saharastaub über Deutschland

Die Menschen in Spanien, Frankreich und Süddeutschland wurden Zeuge eines besonderen Wetterphänomens.

Weiterlesen

VAO Symposium 2022 abgesagt

Unfortunately, the VAO Symposium, which was planned as a face-to-face event, cannot take place in March due to the corona situation and the expected number of infections.

 

We therefore have to cancel the 6th VAO Symposium from March 22nd to 24th,…

Weiterlesen

Schwarzes Loch als Video: M87* in Zeit, Raum und Frequenz

Im April 2017 beobachtete das Event Horizon Telescope (EHT) das super-massive Schwarze Loch M87* und lieferte ein Bild von dessen Schatten, welches um die Welt ging. Forscher am Max-Planck-Institut für Astrophysik haben nun aus den zugrundeliegenden…

Weiterlesen

Medizinstudenten zu Besuch

Am Wochenende war eine Gruppe von Medizinstudenten zu Besuch am Schneefernerhaus. Dabei wurde neben einer Einführung in die Lawinen- und Skitourenkunde v. a. das Thema Berg- und Höhenmedizin intensiv behandelt.

Weiterlesen

2021 wieder zu warm – KlimaAlps macht Klimawandel sichtbar und hörbar

Experten der US-Klimabehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) gehen zu 99 % davon aus, dass das Jahr 2021 unter den zehn wärmsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen fällt. Messungen des Deutschen Wetterdienstes…

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse bei der Untersuchung kleinster Wolkentropfen

Seit 2014 untersuchen Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Institutes für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) in Göttingen das Verhalten kleinster Wolkentropfen auf dem Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS). Ziel ist es, damit die…

Weiterlesen

Permafrost und Böden im Bereich der Zugspitze

Aufbauend auf der Geologica Bavarica 115 (Permafrost-Messstation am Zugspitzgipfel: Ergebnisse und Modellberechnungen) aus dem Jahr 2017 wurden für die Permafrost-Messstation an der Zugspitze die vorhandenen Messdaten bis Ende 2020 aktualisiert und…

Weiterlesen

Mit passiver Seismik dem Permafrost auf der Spur

Veränderungen im Permafrost sind nicht nur ein langfristiger Klimaindikator, sie können auch die Felssturzgefahr im Gebirge beeinflussen. Mit der weiteren Erwärmung des Klimas wird sich diese Gefährdung in Zukunft noch erhöhen.

Wissenschaftler der…

Weiterlesen

Ankündigung: International Mountain Conference 2022

Vom 11. - 15. September 2022 findet die International Mountain Conference IMC22 in Innsbruck, Austria statt.

Der Call für 'Focus Session' Submissions läuft bereits.

Weiterlesen

VAO-Symposium 2022: Programm online

Das 6. VAO Symposium wird vom 22 - 24 März 2022 von der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus GmbH in Grainau ausgerichtet.

 

Weiterlesen

Perspektivforum Jugend forscht e. V. am Schneefernerhaus

Vom 22. - 24. September tagte bereits zum 3. Mal das PerspektivForum Zukunftsfragen, von Jugend forscht e. V. - gefördert vom BMU, in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus.

Dabei ging es um relevanten Fragen rund um das Thema 'Klimawandel im…

Weiterlesen

Projekt BioCliS erfolgreich abgeschlossen

Das Bioklimatische Informationssystem Bayern ist ein Werkzeug, das der Bayerischen Staatsregierung und der Bevölkerung die flächenhafte Bewertung des aggregierten Gesundheitsrisikos durch Hitze und Kältestress, sowie Luftschadstoffe in Bayern…

Weiterlesen

Innovation am Schneefernerhaus: Drohnen zur Überwachung des Permafrostes

Die Überwachung des gefrorenen Bodens – dem Permafrost – ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, um Mensch und Infrastruktur vor eventuellen Felsstürzen zu schützen. Auch der Permafrost auf der Zugspitze wird daher kontinuierlich überwacht. In einem…

Weiterlesen

Higher Education Teaching Grant für Uni Augsburg

Mit dem neuen Seminar 'Introduction Seminar to Atmospheric Research' (ISARE) konnte sich das Team um Prof. Dr. Michael Bittner der Universität Augsburg den diesjährigen 'Higher Education Teaching Grant der EGU sichern.

 

Weiterlesen

Bessere Vorhersagen für Luftqualität, Wetter und Klima

Die deutsche Infrastruktur ACTRIS-D soll Forscherinnen und Forschern dabei helfen, die Vorhersage des zukünftigen Klimas zu verbessern

 

Weiterlesen

Planetare Wellen – wenn das Klimagetriebe stockt

Analysen des EOC belegen, dass sich die Anzahl der Hitzeepisoden in unseren Breiten in den letzten 30 Jahren in etwa verdoppelt oder gar verdreifacht hat. In kurzer Folge sind in den letzten Jahren Extremwetterlagen aufgetreten, wie die Hitzewellen…

Weiterlesen

KlimaTop des KlimaAlps Projekt eröffnet

KlimaTop-Eröffnung an drei Standorten in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen

 

Weiterlesen

20 Jahre GAWTEC

Seit über 20 Jahren findet zwei Mal jährlich an der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) das Global Atmosphere Watch Trainings-und Ausbildungszentrum (GAWTEC) statt. Dabei werden Betreiber der Stationen eines weltweiten Messnetzes zur…

Weiterlesen

Werner Rühm wird Vorstand der Internationalen Strahlenschutzkommission

Erstmals in ihrer über 90-jährigen Geschichte steht ab heute mit Werner Rühm ein Vertreter aus Deutschland an der Spitze der Internationalen Strahlenschutzkommission. Rühm ist Vorsitzender der deutschen Strahlenschutzkommission (SSK), die vom…

Weiterlesen