Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit Alpinen Naturgefahren und wie sich potentielle Risiken auf unsere Region auswirken.
Der Trend zeigt: Naturgefahren in Gebirgsräumen nehmen zu. Das Abschmelzen der Gletscher und der Rückgang des Permafrostes wirken sich auf die Stabilität der Berge aus. Auch können in den Bergen Starkniederschlagsereignisse durch den Klimawandel häufiger und intensiver auftreten.
Doch wie unterscheidet man zwischen natürlichen Prozessen und den Folgen durch den Klimawandel.
Wie betroffen ist unsere Region rund um das Wetterstein und wie ist die Wahrnehmung der Bergwacht?
Für dieses spannende und präsente Thema freuen wir uns, folgende Experten gewinnen zu können:
Katrin Sedlmeier
Deutscher Wetterdienst: Alpine Klimatologie
Prof. Michael Krautblatter
TUM, Lehrstuhl für Hangbewegungen: Überwachung Partnachklamm und Höllentalklamm.
Toni Vogg
Bergwacht Grainau: Alpine Bergrettung im Wandel
Die Veranstaltung am 10.12.2025 im Schloss Elmau um 18 Uhr ist kostenlos. Auch alkoholfreie Getränke werden vor Ort gestellt.
Um eine Anmeldung bis zum 09.12.2025 wird unter dem untenstehenden Link gebeten.
Der Transfer mit einem Shuttle Bus vom Bahnhof Klais wird in der Anmeldung abgefragt.
Anmeldungen unter:
https://app.guestoo.de/public/event/080f3a9c-e190-4942-844c-40d87fb2ad79/frame?container
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

