In diesem Zuge wird die Gletscher-Dokumentation von Harry Putz „Requiem in Weiss“ in Innsbruck gezeigt. Wir freuen uns, das Projekt mit unserer Infrastruktur und zwei Experten unterstützt zu haben: Professor Michael Krautblatter am Lehrstuhl für Hangbewegungen der TUM, sowie Klimaexperte Dr. Tobias Hipp vom Deutschen Alpenverein. Beides Experten, wenn es um das Eis im Inneren des Berges geht: Permafrost. Denn neben den Gletschern geht auch "der Kitt der Berge" stark zurück - ein weiterer Indikator für die Klimaerwärmung. Umso wichtiger wird es in Zukunft sein, alpine Naturgefahren frühzeitig zu erkennen und effiziente Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Rund 275 000 Gletscher gibt es weltweit. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind darauf angewiesen, dass Schmelzwasser aus Gletschern die Flüsse und Seen speist – für Trinkwasser, für die Landwirtschaft, die Industrie oder die Erzeugung erneuerbarer Energien. Die Hauptursache für das Abschmelzen der Gletscher ist der (menschengemachte) Klimawandel.